Liebe Eltern,
Neues aus der Schule
- Am 8. November feierten wir in unserer Schule St. Martin. Am Vormittag erlebten die Kinder in der Turnhalle eine Glücksstunde. Frau Mitschke-Burk feierte mit der Schulgemeinschaft zu Ehren von St. Martin. Am Abend ging dann gemeinsam mit der KiTa Further Str. der Zug im Viertel durch die Straßen. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß und konnten ihre wunderbar gebastelten Laternen präsentieren. Einen Dank an die Eltern, die uns während des Zuges begleitet haben. Ebenso danke ich der Feuerwehr, die uns in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt hat.
- Diesen Monat wurde in den Klassen viel vorgelesen. Anlass hierzu gab der bundesweite Vorlesetag. In den Frühstückspausen, während des Unterrichts oder aber auch an Leseabenden mit der Klasse wurde den Kindern der Spaß am Vorlesen und Lesen nähergebracht.
- Die Stiftung Wissen der Sparkasse KölnBonn unterstützt den Sachunterricht in den Grundschulen in den dritten und vierten Klassen mit interaktiven Workshops (MINTmobil). In diesen bauten die Kinder mit viel Freude Roboter und bekamen erste Einblicke in ihre Programmierung.
- Am kommenden Wochenende findet in Roggendorf/Thenhoven rund um die Kirche der Weihnachtsmarkt statt. Samstags um 15.45 Uhr werden aus unserer Schule der Chor und Kinder der Klasse 3c einen Programmpunkt beisteuern. Wir freuen uns, viele Kinder und Eltern unserer Schule bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie das ganze Programm des Wochenendes:
https://www.kgs-gutnickstrasse.de/wp-content/uploads/2023/11/231202-01pla_Weihnachtsmarkt_RT_pdf.pdf
- Am 22.12.23 findet ein Weihnachtsliedersingen zugunsten der Worringer Sterne statt.
Mit freundlichen Grüßen
Sabrina Gilles
Liebe Eltern,
nun ist der Oktober fast vorbei und wir freuen uns auf das tolle Ereignis des Martinszuges. Hierfür hat die Feuerwehr wieder alles vorbereitet. Anbei die wichtigsten Informationen:
Vorbereitung: Weckmannkarten
- Die Klassenlehrerinnen sammeln die Weckmannkarten für ihre Schüler ein. Bitte die Karten mit den Namen des Kindes beschriften.
- Wer noch keine Karte hat, kann in diesem Jahr noch ausnahmsweise bis Donnerstag, den 2.11. Weckmannkarten für 4 Euro bei den Klassenlehrerinnen bestellen. (Im nächsten Jahr wird dies nicht mehr möglich sein.)
Vor dem Martinszug
Wir treffen uns um 17.15 Uhr am vereinbarten Treffpunkt auf dem Schulhof. Damit die Klassen in diesem Jahr wieder geschlossen im Martinszug gehen können, haben wir folgende Regelungen vereinbart:
- Auf den Schulhof dürfen zum Treffpunkt vorab nur die Schulkinder und die Eltern, die sich bei den Klassenlehrerinnen als Helfer angeboten haben. Diese tragen eine gelbe Warnweste, so dass sie für alle erkennbar sind.
- Die Helfer halten während des Zuges an den Seiten der 1.-3. Klassen Bänder, damit sich niemand dazwischen drängeln kann.
Alle anderen Eltern schließen sich dem Martinszug am Ende an oder schauen vom Straßenrand zu. So ist es einfacher, die Klassen zusammenzuhalten. Der Schulhof öffnet erst nach Beginn des Zuges für Eltern.
Der Zugweg ist in diesem Jahr wie folgt:
- Quettinghofstraße – Baptiststraße – Berrichstraße – Further Weg – Quettinghofstraße
Nach dem Martinszug
- Die Schulkinder gehen am Ende des Zuges mit ihren Klassenlehrerinnen in ihre Klassen. Dort erhalten sie ihre Weckmänner.
- Die Kinder des 1. Schuljahres kommen am hinteren Ausgang heraus und können von ihren Eltern dort in Empfang genommen werden.
- Die Kinder des 2. Schuljahres kommen am vorderen Ausgang heraus und können von ihren Eltern dort in Empfang genommen werden.
- Die Eltern der Kinder des 3. und 4. Schuljahres vereinbaren mit ihrem Kind einen Treffpunkt auf dem Schulhof.
- Die Kinder der Kita Furtherstraße erhalten die Weckmänner auf dem Fußballplatz.
- Für alle anderen Teilnehmer ist die Weckmannausgabe im Vorraum der Turnhalle.
Mit freundlichen Grüßen
Sabrina Gilles
Liebe Eltern!
Neues aus der Schule
- In diesem Monat fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins unserer Schule statt. Viele engagierte Freunde und Förderer der Schule bestimmten einen neuen Vorstand und beschlossen eine neue Haushaltsplanung.
- Am 15. September war das Sportmobil des VGS an unserer Schule. Die Kinder hatten pro Stufe jeweils eine Stunde Zeit, das Angebot des Sportmobils auf dem Schulhof zu nutzen. Hierbei konnten die Kinder unterschiedliche Fahrgeräte testen und Springseile, Pedalos oder Stelzen ausleihen und vieles mehr. Das Wetter hat auch mitgespielt und so hatten die Kinder mit dem Angebot des Sportmobils richtig Spaß.
- Die 4b war auf Klassenfahrt auf einem Bauernhof. Frau Jung und ihre Klasse hatten eine wirklich schöne Zeit und haben die Klassenfahrt sehr genossen.
- In diesem Monat hatten die zukünftigen Ersties die Möglichkeit, sich am Tag der offenen Tür die Schule einmal genauer anzusehen. Die Kinder und Eltern wurden von der OGS-Leitung Frau Broich und mir begrüßt. Ein zweites Schuljahr hatte ein Lied vorbereitet und die vierten Schuljahre führten die Kinder und Eltern durch das Schulgebäude. In der Pause standen das Kollegium und ich ihnen für Fragen zur Verfügung.
Ich wünsche Ihren Kindern und Ihnen erholsame Herbstferien.
Mit freundlichen Grüßen
Sabrina Gilles
Am kommenden Montag öffnen die Türen der Schule, um allen die Gelegenheit zu geben, sich im Gebäude und in den Klassen umzuschauen. Ab 8.45 Uhr können Sie mit Ihren Kindern in die Schule kommen. Nach einer Einführung im Foyer werden Sie und ihr Kind von Schüler*innen der 4. Klassen durch die Schule geführt. In der Pause auf dem Schulhof haben Sie Gelegenheit, sich mit dem gesamten Kollegium auszutauschen oder offene Fragen zu klären. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Liebe Eltern!
Auch ich begrüße Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr und
freue mich auf die Zeit mit Ihren Kindern.
Neues aus der Schule
Obst und Gemüse schmecken lecker und machen fit
für den Schulalltag. Daher hat sich unsere Schule bei
dem EU-Schul-Programm für Obst und Gemüse
beworben und wurde für das jetzige Schuljahr
ausgewählt. In diesem Schuljahr bekommen wir einmal
in der Woche pro Klasse eine Kiste Obst und Gemüse
geliefert. In der Regel sind Äpfel, Birnen und Bananen
in den Kisten. Je nach Saison kommt ein Obst oder
Gemüse dazu. Diese werden den Kindern in der
Frühstückspause als zusätzlicher Snack gereicht.
Vom 21. bis 23. August war die Klasse 4a mit Frau Gül
und Frau Esser auf Klassenfahrt an der Steinbachtal-
sperre in Euskirchen. Die Kinder haben die Zeit
zusammen mit vielen tollen Angeboten und
wunderschönem Wetter sehr genossen.
Mit freundlichen Grüßen
Sabrina Gilles
Liebe Eltern!
Zum Schuljahr 2023/24 möchten wir Sie ganz herzlich in der KGS Gutnickstraße begrüßen! Wir hoffen sehr, Sie alle hatten schöne Sommerferien.
Neues aus der Schule
Leider ist Frau Gilles im Moment erkrankt, so dass wir diesen Elternbrief an Sie verfasst haben. Wir, das sind Frau Jansen und Frau Gül, beides Mitglieder des Schulleitungsteams.
Einschulung
Am vergangenen Dienstag durften wir in der Schule insgesamt 56 Erstklässler begrüßen. Frau Fanselau-Peis und Frau Moos sind die Klassenlehrerinnen und freuen sich auf die ersten Wochen mit den Kindern. Die Kinder konnten nach einer schönen Einschulungsfeier die ersten Schritte in die Schule wagen. Wir wünschen allen Schülern schöne Erlebnisse in der neuen Umgebung.
Klassenpflegschaft
Die Einladungen zu den Klassenpflegschaftssitzungen werden in den kommenden Tagen über die Klassenleitungen an alle Eltern verteilt. In diesem Jahr findet der OGS-Elternabend für die Kinder, die in der 1. Klasse sind, am 15.8. um 18 Uhr statt. In allen anderen Klassenstufen treffen sich die Eltern mit den OGS-Betreuern jeweils eine halbe Stunde vor der Klassenpflegschaftssitzung. Hierzu erhalten Sie eine gesonderte Einladung.
Terminplan
Der Terminplan ist zwar noch nicht ganz fertig, aber alle Termine, die bereits feststehen haben wir schon mal zusammengefasst und senden Ihnen diesen im Anhang zu. Der Terminplan wird auch auf der Homepage veröffentlicht, so dass Sie hier immer aktuelle Änderungen nachlesen können:
Ganztagskonferenz
Bereits am 31. August findet die 1. Ganztagskonferenz statt. Das Kollegium wird sich an dem Tag mit dem Schulprogramm beschäftigen, so dass der Unterricht ausfallen muss. Die OGS ist geöffnet und betreut auf Wunsch Ihre Kinder.
Mit frohen Grüßen A. Jansen, N. Gül
Neues aus der Schule
- Im Mai hatten die vierten Klassen ihre Fahrradprüfung. Dazu wurden im Vorfeld die Fahrräder geprüft und bekamen ein Siegel der Polizei NRW. Anschließend meisterten die Kinder auf dem Schulhof einen Fahrradparcours und beantworteten einen kurzen theoretischen Fragebogen zum verkehrssicheren Fahrrad fahren.
- Vom 09.05. bis zum 12.05. besuchte uns das Team um Argandonas Trommelwelt. In dieser Zeit wurden alle Kinder mit einer Trommel ausgestattet und lernten mit viel Spaß und Freude unterschiedliche Rhythmen, Lieder und Tänze kennen. Darüber hinaus haben die Kinder die Aufführung „SonnenMondFest“ vorbereitet, die den Beginn des Schulfestes darstellte.
- Am 12.05. war es dann endlich soweit und unser Schulfest stand an. An diesem Tag feierte die Schule ihr 20-jähriges Bestehen. Das Schulfest wurde von Frau Gilles zusammen mit Frau Mendoza eröffnet. Nach dem Gesang des schuleigenen Chors ging es dann auf dem Schulhof richtig los. Die Kinder konnten sich mit verschiedenen Spielen (Bobby- Car Rennen, Leitergolf, Torwandschießen, Dosenwerfen und einem Geschicklichkeits-Parcours) die Zeit vertreiben. Auf dem Fußballplatz war das Spielemobil des VGS aufgestellt, aus dem sich die Kinder unterschiedliche Fahrzeuge ausleihen konnten. Für das leibliche Wohl gab es Kuchen und Salate sowie Getränke. Am Nachmittag trat das Tambourkorps Deutschmeister auf. Es war ein sehr schöner und gemütlicher Nachmittag, an dem auch das Wetter mitgespielt hat. Auf diesem Wege möchte ich nochmals der Schulpflegschaft für Ihr Engagement danken. Falls Sie Kuchenbehälter oder Kuchengabeln vermissen, diese stehen in der Schule und warten auf Ihre Besitzer.
Nun bleibt mir noch Ihnen und Ihren Familien einen guten Start in die Sommerferien mit vielen sonnigen, erholsamen und erlebnisreichen Tage zu wünschen! Sabrina Gilles
Category: Allgemein, Elternbriefe
Am 12. Mai ist es wieder so weit. Das Jubiläum der KGS Gutnickstraße wird gefeiert mit einem großen Schulfest. Wir beginnen um 15 Uhr mit einer kurzen Ansprache und einem Rückblick auf die letzten 20 Jahre. Untermalt wird dies mit dem Auftritt des schuleigenen Chors. Anschließend findet ein buntes Treiben auf dem Schulhof statt mit Spielen, Essen und Trinken. Um 16.30 Uhr besucht uns das Tambourcorps Deutschmeister und spielt für uns fröhliche Lieder. Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Gäste.
Liebe Eltern,
nun sind schon einige Wochen des neuen Schuljahres vergangen. Wir freuen uns, dass sich schon so viele Dinge in Bewegung gesetzt haben, die wir Ihnen auf diesem Weg gerne weitergeben möchten.
- In allen Klassen haben die Pflegschaftssitzungen stattgefunden. Vielen Dank an alle Eltern, die sich in der Schule für die Belange der Kinder besonders engagieren!
- Es gibt wieder eine Ausleihe von Büchern in der Schmökerstube, die während des Unterrichts stattfindet. Viele Eltern haben über Wochen alle Bücher digitalisiert und mit einem Code versehen, so dass nun die Ausleihe noch schneller geschehen kann. Ein großes Team ist nun an 4 Tagen in der Schule, um die Bücher an die Kinder auszugeben. Auch hierfür ein besonderer Dank an alle!
- Ab kommenden Montag kann auch die Ausleihe von Pausenspielen wieder starten. Die Spiele werden von Eltern herausgegeben und am Ende durch die Kinder wieder eingesammelt, so dass sie am nächsten Tag wieder zur Verfügung stehen.
- Der Förderverein hat ein nettes Dankschreiben vom Verein der SOS Kinderdörfer bekommen. Beim Sponsorenlauf im vergangenen Schuljahr hatten die Kinder überlegt, dem Verein einen Teil des Geldes zu spenden, um bedürftige Kinder zu unterstützen. Es freut uns sehr, dass diese Idee so gut von dem Verein angenommen wurde.
- Da unsere neue Konrektorin erst zum 1.2.2023 versetzt wird, leitet Frau Schlichte die Schule weiterhin kommissarisch. 1. Ansprech-partnerinnen sind weiterhin Frau Gül und Frau Jansen.
Mit sommerlichen Grüßen
Gudrun Schlichte, Annelie Jansen und Nurcan Gül